Die Pressestelle des Bundeskriminalamtes teilt mit:
21.11.2005 Die Pressestelle des Bundeskriminalamtes teilt mit:
BKA warnt vor gefälschten E-Mails mit BKA-Absender - Variante des Sober-Wurms
E-Mail-Anhänge auf jeden Fall löschen!
Wie dem BKA heute (21.11.05) bekannt wurde, ist derzeit eine gefälschte E-Mail in Umlauf, die als angeblichen Absender das BKA vorgibt. Der Betreff dieser E-Mail lautet: "Sie besitzen Raubkopien".
Diese E-Mails stammen nicht vom BKA.
Das Bundeskriminalamt warnt dringend davor, den Dateianhang der E-Mails zu öffnen. Es handelt sich um einen Massenmailer-Wurm (wahrscheinliche Variante: W32.SoberX), der sich beim Öffnen des Dateianhangs automatisch an die im Adressbuch des Rechners gelisteten Adressen weiterversendet.
Der Inhalt der gefälschten E-Mails besagt, dass angeblich "der Inhalt Ihres Rechners" als "Beweismittel sichergestellt" wurde und gegen den Empfänger angeblich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Das BKA rät, die E-Mails zu löschen und einen Virenscanner über den Rechner laufen zu lassen.
E-Mails dieser Art kursieren momentan vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
--------------------------meine mail:
BKA warnt vor gefälschten E-Mails mit BKA-Absender - Variante des Sober-Wurms
E-Mail-Anhänge auf jeden Fall löschen!
Wie dem BKA heute (21.11.05) bekannt wurde, ist derzeit eine gefälschte E-Mail in Umlauf, die als angeblichen Absender das BKA vorgibt. Der Betreff dieser E-Mail lautet: "Sie besitzen Raubkopien".
Diese E-Mails stammen nicht vom BKA.
Das Bundeskriminalamt warnt dringend davor, den Dateianhang der E-Mails zu öffnen. Es handelt sich um einen Massenmailer-Wurm (wahrscheinliche Variante: W32.SoberX), der sich beim Öffnen des Dateianhangs automatisch an die im Adressbuch des Rechners gelisteten Adressen weiterversendet.
Der Inhalt der gefälschten E-Mails besagt, dass angeblich "der Inhalt Ihres Rechners" als "Beweismittel sichergestellt" wurde und gegen den Empfänger angeblich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Das BKA rät, die E-Mails zu löschen und einen Virenscanner über den Rechner laufen zu lassen.
E-Mails dieser Art kursieren momentan vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
--------------------------meine mail:
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Content-Type:
das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und somit strafbar.
Wir moechten Ihnen hiermit vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter der IP 206.209.90.141 erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.
Die Strafanzeige und die Moeglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den naechsten Tagen schriftlich zugestellt.
Aktenzeichen NR.:#4976 (siehe Anhang)
Hochachtungsvoll
i.A. Juergen Stock
--- Bundeskriminalamt BKA
--- Referat LS 2
--- 65173 Wiesbaden
--- Tel.: +49 (0)611 - 55 - 12331 oder
--- Tel.: +49 (0)611 - 55 - 0
nanu - Di Nov 22, 12:23
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://nanu.twoday-test.net/stories/1178469/modTrackback